Vor allem lässig und formlos! Also ungefähr so:
-
Ein
Bahnleger legt, meist sonntags nachmittags, eine Strecke aus,
meist 5 Sender + Zielbake, mal 2m, mal 80m, oder auch ein Foxoring. Und
vielleicht noch ein, zwei Bonussender extra.
-
Die
Laufstrecke liegt bei 5 bis 7 km für
Alles. Weglassen ist natürlich erlaubt.
-
Die Karte wird einige Tage vorher per Email
zum Selberdrucken an die
Interessenten verschickt. Alle sonst nötigen Infos wie Startplatz, Anfahrt,
besondere Regeln, Frequenzen, Sendeschema stehen auf der Karte.
-
Es gibt
ein drei bis vier Stunden langes Zeitfenster,
innerhalb dessen jeder frei läuft. Jeder läuft los, wann er will, und wenn der
Bahnleger die ersten Sender abschaltet, ist es spätestens Zeit, aufzuhören.
-
Es gibt keinen Ausrichter vor Ort, keine Karten
am Start, keinen Startpiepser, keine Zeitnahme, kein Laufzeitlimit, keine
Siegehrung. Der Bahnleger ist oft nur zeitweilig am Treffpunkt. Bei Mistwetter
wartet er lieber zuhause auf dem Sofa, bis es Zeit zum Einsammeln der Füchse
ist.
-
Trotzdem
finden sich am Start- und Ziel-Parkplatz immer genug andere Jäger zum Erfahrungsaustausch oder um Fragen
loszuwerden.
-
Die
Füchse sind meist durch rot-weiße Postenschirme und Zangen markiert. Man muss
die Zange nicht benutzen. Manche Bahnleger bevorzugen unauffällige
Markierungen, oder Rätsel statt Zangen.
-
Es ist
völlig ok, in der Gruppe oder mit der ganzen Familie zu laufen. Es ist ok, an
einer anderen Ecke der Karte zu starten, nur ein paar Sender zu suchen,
unterwegs Maronen zu sammeln, ein Schwätzchen zu halten.
-
Wer Zeitnahme
möchte, macht sie selbst.
-
Bei
Fragen oder Problemen während der Jagd ist der Bahnleger per Handy erreichbar.
Derzeit bieten wir ganzjährig mindestens eine Indi-Fuchsjagd pro Monat an. Die Teilnehmerzahlen schwanken
zwischen 10 und 40. Feste traditionelle Termine sind Karfreitag, Allerheiligen
und Silvester.
Der Teilnehmerkreis ist bunt
gemischt. Es gibt Jäger, die bei einem Spaziergang nur ein paar Sender finden
oder ihren Empfänger ausprobieren wollen. Es gibt alte Fuchsjagdhasen, die eine
gute Nase für die Füchse haben, aber auf keinen Fall rennen wollen. Es gibt
Neueinsteiger, die prima rennen können, aber immer am Fuchs vorbei. Und es gibt
die ‚Profis‘, die unsere Fuchsjagden als Training für die höheren
Wettkampfklassen mitlaufen. Die nehmen dann auch ihre Zeiten, um sich mit den
anderen Profis zu vergleichen.
Und irgendwie passen die alle mit ihren ganz unterschiedlichen Zielen unter den einen Indi-FJ-Hut.
Übrigens sind ¼ bis 1/3 unserer Teilnehmer Damen.
Anfänger oder Wiedereinsteiger sind
immer willkommen. Wer als Neueinsteiger noch unsicher ist, kann erst mal
mit einem erfahrenen Jäger mitwandern oder -laufen. Leihpeiler stehen auf
Wunsch zur Verfügung, müssen aber bitte vorab per Mail (an den jeweiligen Bahnleger)
bestellt werden. Wir freuen uns über
jedes neue Gesicht im Wald!
Terminpläne, Ankündigungen, Einladungen, Karten, Ergebnisse: alles wird per Email verteilt. So kommen auch kurzfristige Änderungen, z.B. wegen schlechten Wetters oder Wegezustands, schnell bei allen an.
Der Verteiler ist offen für jeden Interessierten. Für Aufnahme bitte eine Email an den ARDF-P Webmaster Matthias
ARDF-P Indi Fuchsjagden 2020